1. Benötige ich für das wöchentliche Training eine eigene Ausrüstung?
Für das wöchentliche Training im Hallenbad benötigst du ein ABC-Ausrüstung, bestehend aus Flossen, Maske und Schnorchel. Zu Beginn stellen wir dir diese Ausrüstung gerne kostenlos zur Verfügung, bis du dir eine eigene anschaffst. Bei der Auswahl und Anschaffung deiner Ausrüstung beraten wir dich gerne.
2. Wie hoch sind die Mitgliedsbeiträge im TSC Bramsche?
Aufnahmegebühr:
Jahresbeiträge:
Wenn du weitere Fragen hast, kannst du dich gerne an unseren Kassenwart wenden.
3. Welche Vorteile habe ich durch die Mitgliedschaft im TSC Bramsche?
Als Mitglied im TSC Bramsche profitierst du von zahlreichen Vorteilen:
4. Ab welchem Alter darf ich Tauchen lernen?
Kinder ab 12 Jahren können mit dem Tauchtraining beginnen und das Kindertauchabzeichen (KTSA) ablegen. Jugendliche ab 14 Jahren haben die Möglichkeit, das Deutsche Tauchsportabzeichen (DTSA) zu erwerben.
Hinweis: Die Teilnahme setzt eine gesundheitliche Eignung voraus, die durch eine ärztliche Tauchtauglichkeitsbescheinigung bestätigt werden muss.
5. Gibt es notwendige Voraussetzungen für das Erlernen des Tauchsports oder Einschränkungen, die es nicht ermöglichen?
Ja, es gibt einige Voraussetzungen und mögliche Einschränkungen:
6. Was bedeutet die Tauchtauglichkeitsuntersuchung (TTU), und wie oft muss diese durchgeführt werden?
Die Tauchtauglichkeitsuntersuchung ist eine spezielle medizinische Untersuchung, die sicherstellt, dass dein Körper den Belastungen beim Tauchen gewachsen ist. Dabei überprüft ein Tauchsportarzt insbesondere:
Häufigkeit der Untersuchung:
Siehe auch: VDST
7. Darf ich mit den beim TSC-Bramsche erworbenen Tauchsportabzeichen weltweit tauchen?
Ja, die beim TSC Bramsche erworbenen Tauchsportabzeichen berechtigt dich zum Tauchen weltweit. Der TSC Bramsche bildet nach den Richtlinien des Verbandes Deutscher Sporttaucher (VDST) aus, der Mitglied im internationalen Tauchverband CMAS (Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques) ist. Die vom VDST vergebenen Brevets entsprechen den CMAS-Standards und sind somit international anerkannt. Mit einem solchen Brevet kannst du weltweit Tauchgänge durchführen und bei Tauchbasen Ausrüstung leihen.
8. Wo kann ich nach dem Freiwassertauchen meine Pressluftflasche (PTG) füllen?
Der Verein besitzt einen Hochleistungskompressor. Presslufttauchgeräte (PTG) werden von speziell geschulten Mitgliedern des Vereins gefüllt. Der Preis für das Füllen beträgt aktuell 3,00 EUR pro PTG (Selbstkostenpreis).